Enya: Nova Go & NEXG im Test
Ist das die Zukunft der Gitarren? Immer häufiger sieht man derzeit Hersteller aus dem Osten, die sich auf Instrumente mit Kohlefasertechnik spezialisiert haben. Einer davon ist Enya. Wir haben uns die Enya Nova Go und Enya NEXG mal genauer unter die Lupe genommen und sind zu einem erstaunlichen Fazit gekommen: Carbon eignet sich unheimlich gut als Korpusmaterial.
In unserem Test zeigen wir dir die Besonderheiten der Enya Nova Go und Enya NEXG im Überblick.
*Werbung, wir verwenden Affiliate Links
Enya Nova Go im Test
Modell: Nova Go von Enya, schwarz, Größe 1/2
Punktescore:
Bei der Enya Nova Go handelt es sich um eine 33 Zoll (1/2 Größe) Konzertgitarre, die aus Kohlefaser gefertigt wurde. Sie ist deshalb extrem leicht und eignet sich bestens für Anfänger, als Reisegitarre oder als optischer Hingucker. Die Bünde lassen sich komfortabel drücken, was die Enya Nova Go insgesamt zu einer sehr bequemen Gitarre macht. Was direkt auffällt ist die saubere Verarbeitung. Durch die Verarbeitung aus Carbon wirkt die Gitarre wie aus einem Guss.
Faktencheck: Enya Nova Go
- 33 Zoll Gitarre (1/2 Größe)
- mehrere Farben
- futuristisches Design
- mit Zubehör (inkl. Gigbag)
- Single-Cutaway-Design
Enya NEXG im Test
Modell: Enya NEXG, schwarz, weiß & blau, 38 Zoll
Punktescore:
Sieht so die Gitarre der Zukunft aus? Die Enya NEXG überzeugt mit ihrem futuristischen Design und zieht alle Blicke auf sich. Hierbei handelt es sich um eine intelligente Audiogitarre. Der Klang wird aufgenommen und durch einen integrierten Lautsprecher wiedergegeben. Es kann man einem Audionterface verschiedene Konfigurationen am Klang vorgenommen werden. Die Enya NEXG kann aber wie gewöhnlich auch über einen Verstärker angeschlossen werden. Zusätzlich wird ein drahtloses Mikrofon mitgeliefert, dass auch über die Lautsprecher ausgegeben werden kann.
Faktencheck: Enya NEXG
- 38 Zoll Gitarre
- aus Carbonfaser
- 5 einstellbare Effekte
- USB-C
- Gigbag und Mikrofon
- Enya Music App nutzbar
- kostenlose Monitor-Kopfhörer
Was macht die Enya Nova Go und Enya NEXG besonders?
Futuristische Verarbeitung gepaart mit einem einzigartigen Sound und neuen Konzept. Revolutioniert Enya hier den Gitarrenmarkt? Die Modelle Enya Nova Go und Enya NEXG begeistern die Gitarrenwelt, das Design sollte jedem direkt ins Auge springen. Vor allem die Enya NEXG mit ihrer Konstruktion des halbfertigen Korpus und die Wiedergabe über interne Lautsprecher sind bahnbrechend.
Das alles in Kombination mit der Verarbeitung durch das leichte Carbon bringt einen neuen Drive in die Art, wie Gitarren zukünftig gefertigt werden könnten.

(Bildquelle: pixabay.com / Pexels)
Was bringen die Enya Nova Go und Enya NEXG mit
- Verarbeitung: Einzigartige Bauweise und Konstruktion. Es scheint so als wäre alles aus einem Guss. Die Gitarren sind leicht und lassen sich dadurch bequem spielen.
- Design: Das markanteste an dieser Art von Gitarren. die Enya Nova Go und Enya NEXG sind klare Eyecatcher. Mit diesen Gitarren in der Hand ziehst du gewiss jeden Blick auf dich!
- Material: Ein zukunftsorientiertes Material - Kohlefaser - was sich positiv auf das Gewicht und auch auf den Klang ausübt.
- Preis: Preis-/Leistung ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Klar, die Enya Nova NEXG ist nicht gerade günstig, man erhält aber auch viel Zubehör und hier wird viel mit technischen Features gearbeitet.
Fazit: Enya - Gitarren aus der Zukunft

(Bildquelle: pixabay.com / darwisalwan)
Wir haben eine klare Meinung zu Enya und ihren Nova Go und NEXG Modell: Die Bespielbarkeit und der Sound sind hervorragend und überzeugen! Es würde uns nicht verwundern, wenn zukünftig mehr solcher Gitarren auf den Markt kommen.
Aber nicht nur das, es sind wahre Designkracher. Das futuristische Konzept in Verbindung mit modernster Technik und ausgeklügelter Entwicklung machen diese Gitarren besonders.
Was auch klar für diese Art von Gitarren spricht ist das Material: Carbon ist leicht und transportiert den Klang super.
Wir sagen: tolle Gitarren, einfach ausprobieren!
Lass dich von unseren anderen Beiträgen inspirieren:
Kindergitarren im Test – Empfehlung und Kaufberatung. Die beste Kindergitarre ab 3, 6, 8 Jahre. Im Test: Hape, MSA und Voggenreiter Früh
Gitarrenverstärker Test : Du willst dir einen neuen Verstärker für deine Gitarre anlegen? Wir zeigen dir die besten Verstärker. Unsere Erfahrung zu