Gitarrenverstärker Test : Du willst dir einen neuen Verstärker für deine Gitarre anlegen? Wir zeigen dir die besten Verstärker. Unsere Erfahrung zu Fender Frontman 10g & Champion, Stagg, Orange Crush, Boss Katana Mini
In unserem Guide erhältst du coole Informationen für Gitarrenverstärker. Wir haben viele Verstärker getestet und können dir stolz unsere Gewinner in den Kategorien E-Gitarrenverstärker, Akkustik Verstärker und Mini Gitarrenverstärker präsentieren. Außerdem klären wir alle grundlegenden Fragen, die bei der Benutzung auftreten könnten. Falls du dich also gefragt hast was die besten Gitarrenverstärker sind – stay tuned, wir zeigen dir die besten Modelle!
Inhaltsverzeichnis: Gitarrenverstärker im Test
- 1. Gitarrenverstärker Test: Der beste E-Gitarrenverstärker
- 2. Gitarrenverstärker Test: Der beste Mini Gitarrenverstärker
- 3. Gitarrenverstärker Test: Der beste Akkustik Verstärker
- 4. Gitarrenverstärker für Zuhause
- 5. Das sollte ein guter Verstärker mitbringen
- 6. Gitarre an Verstärker anschließen
- 7. Das solltest du beim Verstärker Kauf beachten
- 8. Kopfhörer für den Gitarrenverstärker
* Wir verwenden Amazon Affiliate Links. © Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder seinen Partnern
Gitarrenverstärker Test : Der beste E-Gitarrenverstärker - Fender Frontman 10g, Fender Champion 40, Line Gitarrenverstärker, Line 6
Rocktile Gitarrenverstärker 30W
Von 100 Punkte:
Ein 25cm großer Verstärker mit 30W für den Gebrauch Zuhause. Er ist ein durchsetzungsfähiger AMP, der auch für fortgeschrittene Gitarrenspieler durchaus in die engere Auswahl kommen dürfte. Klassisches Design und der rockige Touch beim Spielen machen diesen Gitarrenverstärker zu einem echten Hingucker. Es kann ein zusätzliches Effektgerät angeschlossen werden und viele Einstellungen an Sound und etc. vorgenommen werden. Er verfügt über einen Onboard-Reverb und eine robuste Bauweise.
Rocktile Gitarrenverstärker Amp 15 Watt
Von 100 Punkte:
Dieser Gitarrenverstärker von Rocktile ist ein echter Preishammer und landet deshalb in unserer Liste weit oben. Besonders für Anfänger eignet sich dieses Modell extrem, da man bei Rocktile im Vergleich zu etablierten Marken nicht für den Namen zahlen muss. Er bietet einen Kopfhöreranschluss, 2 Kanäle (Clean/Overdrive), 3-Band-EQ (Treble/Middle/Bass).
Fender Frontman 10G
Von 100 Punkte:
Simpel aber gut: Der Klassiker von Fender ist eine super Möglichkeit um ohne viel Schnick Schnack lässig spielen zu können. Vor allem das Preis–Leistungs-Verhältnis spricht für den E-Gitarrenverstärker. Der Fender Frontman 10G erweist sich als sehr gute Klangquelle, die auf jeden Fall mit teuren Konkurrenten mithalten kann. Er eignet sich besonders gut für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene. Zu den Bedienelementen zählen Gain, ein Over-Drive Schalter, Volume, Treble und Bass. Zu dem lässt sich an den Verstärker auch ein Kopfhörer anschließen um auch ein stilles Üben zu ermöglichen.
Fender Champion 40- Soid State Combo im Test
Von 100 Punkte:
Im Vergleich zum Fender Frontman ist der Fender Champion 40 ein exklusiveres Modell. Das bestätigt nicht nur der stolze Preis, sondern auch viel mehr Funktionen, Größe und Sound. Fast Doppelt so schwer und so groß überzeugt der Fender Champion mit einer unglaublichen Soundqualität. Für diejenigen, die ihre Gitarre gern bis zum letzten Funken ausreizen wollen ist er genau das Richtige. Der Verstärker bietet 40 Watt und eine Menge Effekte zum Einstellen. Der Verstärker hat zwei Eingänge und bietet damit auch die Möglichkeit ein Mikrofon anzuschließen. Ein 2 Wege Fußschalter kann ebenfalls optional angeschlossen werden.
Line 6 Spider V 20 MkII Gitarrenverstärker im Test
Von 100 Punkte:
Der Line 6 ist ein Übungsverstärker für Fortgeschrittene und siedelt sich im mittleren Preissegment an. Es ist ein 20 Watt Verstärker mit integrierten 8 Zoll Lautsprechern, welche drei simultane Effekte erzeugen können. Durch die 16 Sound-Presets und dem Halleffekt lässt sich der eigene Sound beliebig variieren. Line ist ein Teil der Yamaha Guitar Group und steht damit für beste Qualität in Hinsicht Gitarren. Der Line 6 bietet außerdem einen USB Anschluss und kann somit mit einem PC verbunden werden. Für diesen Preis empfehlenswert!
Gitarrenverstärker Test : Der beste Mini Gitarrenverstärker Orange Crush & Boss Katana
Positive Grid Spark Mini im Test
Von 100 Punkte:
Unser Sieger in Richtung Qualität. Wer hier ein bisschen mehr investieren will bekommt definitiv die entsprechende Leistung. Der Positive Grid Spark Mini Gitarrenverstärker liefert alles was man braucht. Er ist ein tragbarer und akkubetriebener 10-Watt Verstärker der ungefähr 3-4 Stunden lang läuft. Er hat zwei Kanäle: Clean und Distortion. Er hat zusätzlich einen eingebaute Effekte und Anschlüsse über die auch andere Geräte angeschlossen werden können.
Orange Crush Mini - Combo Verstärker für E-Gitarre 3W, Orange
Von 100 Punkte:
Kompakt und cooles Design, der Mini Gitarrenverstärker von Orange ist ein echter Hingucker! Aber nicht nur die markante Optik sprechen für diesen Verstärker, wir sagen: Klein aber Oho. Der kleine Gitarrenverstärker läuft über internen Batteriebetrieb und bringt bis zu 3 Watt Leistung. Er ist mit einem chromatischen Tuner und Kopfhörerausgang ausgestattet und bietet die Möglichkeit zu jeder Zeit und an jedem Ort loszuspielen. Außerdem ist ein Lautsprecherausgang verbaut, der zu einer externen Box verknüpft werden kann.
Boss Katana Mini Gitarrenverstärker im Test
Von 100 Punkte:
Schlankes Design, mächtiger Sound – zumindest für die Größe. Der Katana-Sound überzeugt mit 7 Watt besonders in den spitzen Klängen und kann diese besonders gut darstellen. Dieser Verstärker kann nicht zur für die Gitarre verwendet werden sondern eignet sich durch die volle Soundqualität auch so zum Musik streamen. Durch die Effektoptionen lassen sich beim Boss Katana Mini alle Klänge bis ins kleinste Detail runterdrillen und konfigurieren. Wer es will kann sogar ein Mikrofon neben der Gitarre anschließen. Der Boss Katana Mini funktioniert wie andere Mini Gitarrenverstärker natürlich auch batteriebetrieben.
Gitarrenverstärker Test : Der beste Akkustik Verstärker
Stagg 25015609 10 AA EU Acoustic Amplifier (10 Watt, 230V)
Von 100 Punkte:
Der Akkustik Verstärker hat eine wahnsinns Qualität für diesen Preis. Er eignet sich nicht nur für die Gitarren sondern kann auch für andere Instrumente eingesetzt werden. Die klare Klangqualität ist außerdem super um ein Mikrofon anzuschließen. Er hat drei Regler, wo Bässe, Middle und Treble eingestellt werden können. Für diejenigen, die ein fortgeschrittenes Modell wollen: Diese Modell kostet zwar mehr, aber ist auch sehr zu empfehlen
Gitarrenverstärker für Zuhause
Du bist auf der Suche nach einem neuen Verstärker für deine Gitarre? Mit einem Verstärker lässt sich deine Gitarre elektronisch verbessern und zu einer höheren Lautstärke treiben. Oft gilt der Irrglaube, dass nur E-Gitarren an Verstärker angeschlossen werden können, aber das stimmt nicht. Auch Akkustik Gitarren können verstärkt werden, dafür benötigen diese aber einen Tonabnehmer. Ob deine Akkustikgitarre dafür geeignet ist, merkst du, wenn unter den Seiten (beim Schallloch) ein technisches Gerüst ist, welches die Töne absorbiert.
(Bildquelle: pixabay.com / Pexels)

Außerdem hat die Gitarre dann einen optischen Ausgang, in welchen das Kabel zum Verstärker gesetzt werden kann. Wenn deine Gitarre keinen Tonabnehmer hat, kannst du auch ganz einfach im Nachhinein einen anfügen. Dieser Tonabnehmer ist nicht teuer und kann einfach an die Gitarre angehängt werden. Unsere getesteten Gitarrenverstärker eignen sich für Zuhause aber auch für Straßenmusiker.

(Bildquelle: pixabay.com / TBIT)
Das sollte ein guter Verstärker mitbringen
Ein guter Verstärker sollte mehrere Eigenschaften mitbringen, doch was macht einen Gitarrenverstärker eigentlich zu einem der besten? Wir haben uns in unserem Test vier Kategorien angeschaut: Gewicht, Lautstärke, Klang und Einstellmöglichkeiten. Der Gitarrenverstärker sollte im besten Fall nicht zu schwer sein, da er sonst nicht mobil ist. Natürlich zählen auch Klang und Lautstärke in die Auswahl: Je deutlicher und lauter ein Verstärker ist, desto besser lässt sich damit spielen. Auch Einstellmöglichkeiten sind bei den Verstärkern wichtig, egal ob Akkustikgitarre oder E-Gitarre. Mit den Bedienelementen wie Tuner oder Gain lassen sich coole Effekte erzeugen. Natürlich kommt es auch immer an welche Musikrichtung du spielst. Ob Blues, Jazz, Metal oder Pop, ein manche Verstärker eignen sich für verschiedene Richtungen besser.
Gitarre an Verstärker anschließen
Die Gitarre an den Amplifier, das heißt übrigens Verstärker, anschließen ist keine Hexenkunst. Vor der Verwendung sollte jedoch sichergestellt sein, dass das Gerät mit Strom versorgt wird. Wenn du ein Gerät hast, dass mit Batterie betrieben wird, dann sollte natürlich Batterie eingelegt werden. Ist der Verstärker funktionstüchtig kannst du die Gitarre mit einem 6,3 mm Klinkenkabel über den „Input“ Slot anschließen. Anschließend kannst du die Effekte einstellen und einfach drauf losspielen.

(Bildquelle: pixabay.com / MikesPhotos)
Das solltest du beim Verstärker Kauf beachten:
- Anschlüsse: Willst du zu deinem Instrument auch noch singen? Achtung, nicht jeder Verstärker bietet auch die Möglichkeit zwei Geräte (also Instrument und Mikrofon) anzuschließen
- Lautstärke: Je Mehr Volte desto besser. Die Leistung eines Verstärkers wird in Watt angegeben, je größer die Volt Anzahl ist, desto lauter dürfte das Gerät sein.
- Welche Gitarre: Akkustik oder E-Gitarre? E-Gitarren Gitarrenverstärker sind im Gegensatz zu Akkustik Verstärkern eher laut aber in der Klangqualität schlechter. Akkustikverstärker sollten ohne Probleme auch dazu verwendet werden können, um Musik abzuspielen.
- Du willst nur einen Verstärker für Zuhause? Der braucht nicht übermäßig Leistung haben. Wichtig hierbei ist auch, dass das Teil einen Kopfhörereingang hat. Denk daran, du hast auch Nachbarn!
Kopfhörer für den Gitarrenverstärker

(Bildquelle: pixabay.com / JaniSnellman)
Neben einem Kabel, dass die Gitarre mit dem Gerät verbindet, hat unser Gitarrenverstärker Test auch gezeigt, dass Kopfhörer sehr nützlich für einen Verstärker sind. Die meisten „normalen“ Kopfhörer lassen sich aber leider nicht an den Verstärker anschließen, da diese den falschen Anschluss haben. Also entweder man benutzt einen Adapter für seinen 3,5 mm Klinkenanschluss, der daraus einen 6,3 mm Anschluss macht. Oder man legt sich dementsprechende Kopfhörer zu, die speziell für Verstärker gemacht worden sind.
Gitarren Kapodaster
Ein Kapodaster ist ein wichtiges Zubehör für deine Gitarre. In unserem Ratgeber zeigen wir dir alles wichtige was du zu diesem Thema wissen musst.
Außerdem stellen wir dir die besten Modelle in unserem Test vor.

Gitarren Pflege
Wir zeigen dir wie du deine Gitarre richtig pflegst und was du bei der Reinigung beachten solltest. Außerdem stellen wir dir hilfreiche Produkte vor, die du hierfür verwenden kannst
Gitarrensaiten Test
In unserem Testbericht zeigen wir dir coole Informationen rund um Saiten. Saiten sind das Herzstück deiner Gitarre und sollten deshalb gepflegt werden. Auch ein regelmäßiges Wechseln ist wichtig. Schau in unserem Guide vorbei um dir Infos zu holen.

Kindergitarre Test
Die beste Gitarre für deinen Junior? Wir zeigen dir was du beim Kauf beachten solltest. Außerdem haben wir unterschiedliche Modelle für dich getestet

Gitarren Stimmgerät Test
Eine gute Gitarre muss natürlich ab und an gestimmt werden – kein Problem mit unserem großen Vergleich findest du alles wichtige was du über Stimmgeräte wissen musst und natürlich Produktempfehlungen.

Gitarren Transmitter Test
Nerviges Kabel? In unserem Gitarren Transmitter Test zeigen wir dir die beste Lösung um in Zukunft nicht mehr über dein Gitarrenkabel zu stolpern. Die Lösung: Ein Drahtlossystem.

E-Gitarren Test Einsteiger
In unserem Test für E-Gitarren findest du Kaufempfehlungen für Einsteiger und Anfänger. Unser Kaufberater zeigt dir welches Modell am besten geeignet ist für den Start als Musiker.

Gitarren Wandhalterung
Hier erfährst du mit welchen Wandhalterung du deine Gitarre am besten an der Wand befestigst. Wir zeigen dir die besten Wandhalterungen für deine Gitarre.

Gitarrenkabel Test
Unerlässlich wenn man mit einem Verstärker spielen will ohne Umwege: das Gitarrenkabel. Wir zeigen dir die besten Gitarrenkabel und klären alle Infos rund um diese Gadgets.